This toolkit is a unique resource, as it consists of different elements that can help you in better transferring the knowledge on digital start-ups to youth. The aim of the toolkit is to provide you with a tool that you can use in your everyday work with youngsters in your organisations.
The toolkit consists of two important parts. In the first part, you will find concepts and recommendations on developing entrepreneurial culture in youth work organisations and organising quality non-formal educational activities for (digital) entrepreneurship of youngsters.
In this part, you can find hands-on recommendations related to creating entrepreneurial friendly surrounding and some information related to competences of youngsters. The second part of the of the toolkit compromises of 20 workshops and respective education support materials for organising youth work / NFE activities for unemployed youngsters in our communities with the aim to improve their competences and motivation for digital entrepreneurship start-up. We are covering exciting topics, such as digital entrepreneurship, digital skills, customer relationship management, photography and risk assessment and risk management. All of the covered topics are innovative and are something new in the youth work surroundings.
This Toolkit is complementary to already existing materials produced within the same project, which include Handbook “Digital Entrepreneurship Start-up” and Curriculum “Empowering youth workers to encourage digital entrepreneurship start-ups among youngsters”. In the handbook, you can find theoretical concepts and other information related to digital entrepreneurship start-ups and is an important help to better implement this toolkit. We certainly recommend you to read it before diving in this topic.
In the end, we hope this toolkit will help in quality improvement of knowledge management in youth (work) organisations, as that it will allow easy and quality multiplication of knowledge and practices on how to inspire, train and mentor youngsters for digital entrepreneurship start-up.
Dieses Toolkit ist eine einzigartige Ressource, weil es aus verschiedenen Elementen besteht, die Ihnen helfen können, das Wissen über digitale Start-ups besser an Jugendlichen weiterzugeben. Ziel des Toolkits ist es, Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Sie in Ihrer alltäglichen Arbeit mit Jugendlichen in Ihren Organisationen einsetzen können.
Das Toolkit hat zwei wichtigen Teile. Im ersten Teil finden Sie Konzepte und Empfehlungen zur Entwicklung einer Unternehmenskultur in Organisationen der Jugendarbeit und zur Organisation hochwertiger nicht-formaler Bildungsaktivitäten für (digitales) Unternehmertum von Jugendlichen. In diesem Teil finden Sie praktische Empfehlungen zur Schaffung eines unternehmensfreundlichen Umfelds und einige Informationen zu en Kompetenzen junger Menschen. Der zweite Teil des Toolkits hat 20 Workshops und entsprechenden bildungsunterstützenden Materialien für die Organisation der Jugendarbeit / NFE-Aktivitäten für arbeitslose Jugendliche in unseren Gemeinden mit dem Ziel, ihre Kompetenzen und Motivation für die Gründung des digitalen Unternehmertums zu verbessern. Wir behandeln spannende Themen wie digitales Unternehmertum, digitale Fähigkeiten, Fotografie sowie Risikobewertung und Risikomanagement. Alle behandelten Themen sind innovativ und neu im Umfeld der Jugendarbeit.
Dieses Toolkit ergänzt schon vorhandene Materialien, die im Rahmen desselben Projekts erstellt wurden, darunter das Handbuch “Digitales Start-up Unternehmertum” und das Curriculum „Stärkung der Jugendarbeiter, um digitales Start-up Unternehmertum unter jungen Menschen zu fördern“. Das Handbuch beinhaltet theoretische Konzepte und weitere Informationen rund um das Thema digitales Start-up Unternehmertum und ist eine wichtige Hilfestellung, um dieses Toolkit besser umzusetzen. Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, es zu lesen, bevor Sie in dieses Thema einsteigen.
Am Ende hoffen wir, dass dieses Toolkit zur Qualitätsverbesserung des Wissensmanagements in Jugend(arbeits-)organisationen beitragen wird, weil es eine einfache und qualitativ hochwertige Multiplikation von Wissen und Praktiken ermöglicht, wie junge Menschen für den Start des digitalen Unternehmertums inspiriert, ausgebildet und betreut werden können.