Youth Power Germany

CURRICULUM for the Training Course: Empowering youth workers to encourage digital entrepreneurship start-ups among youngsters 

Description

This curriculum can be viewed as a tool for all interested youth trainers and it serves as a quality improvement of knowledge management in youth (work) organisations, as it allows for easy and quality multiplication of knowledge and practices described and for future education and empowerment of youth workers interested in organising/doing digital entrepreneurship education of youngsters (mainstream and with fewer opportunities) in our communities.

 

Specific objectives of the training course are:

 

  • To introduce the participants with the basic principles of non-formal education (including differences between formal, non-formal and informal learning, learning styles and its impact on NFE);
  • To reflect on the theoretical framework of Entrepreneurial learning (EL) – what it is, why it is used, and the existing models of it, as well as to inspire each other on how different models of EL can be implemented in youth work for raising competences of youngsters;
  • To understand the concept of new entrepreneurship, and to reflect on individual and organisational competencies and capabilities needed to support quality education / youth work to educate young people for new era entrepreneurship;
  • To introduce ICT and digital entrepreneurship to participants;
  • To visualise the opportunities digital revolution is creating for enterprises in the future;
  • To introduce the concept of a digital company to participants;
  • To provide participants’ tools to start a digital company;
  • To experience challenges and benefits of digital workplace and learn from it;
  • To understand which competences digital entrepreneur needs to have in a framework of a SKA model (skills, knowledge, attitudes) and how youth work can help build relevant (soft)skills for working in a digital workplace and entrepreneurship;
  • To introduce the concept of digital marketing and its benefits;
  • To detect the competitive advantage(s) of a digital company;
  • To learn about content marketing and understand the importance of creating content for digital companies;
  • To introduce different tools, methods, services and forms of Advertising in digital marketing;
  • To investigate about online / digital marketing and its importance for digital start-ups;
  • To get familiar with different social networks / media tools for digital start-ups to maximise their social media results;
  • To learn about visual presentation in digital marketing and understand the importance of carefully choosing visual content and using photography as a tool in online campaigning;
  • To develop NFE / youth work workshops related to the topic which can be in local youth work.

 

The training course is based on the approach, principles and methods of non-formal education. It consists of interactive and participatory methods tailored to the participants’ profile and needs, some of them being: theoretical themes and lectures; individual/group activities; group games and exercises, simulations and role plays; work on examples in a small group; discussions; etc.

 

Beschreibung

Dieser Lehrplan “Befähigung der Jugendarbeiter zur Förderung von Start-ups für digitales Unternehmertum bei Jugendlichen” wurde zum Zweck der Verbreitung und damit zur Ausweitung der Auswirkungen unseres Projekts auf andere Partnerorganisationen und andere Jugend- und ähnliche Organisationen sowie deren Koordinatoren, Jugendarbeiter, Jugendliche und Erzieher erstellt – um das Wissensmanagement und den Kapazitätsaufbau ihrer Jugendarbeiter weiter zu verbessern und damit die systematische Unterstützung der Jugend in den lokalen Gemeinschaften zu erhöhen.

 

Dieser Lehrplan ist ein Ressourcenmaterial für alle, die sich für das Thema Start-ups im Bereich des digitalen Unternehmertums interessieren. Es ist vor allem nützlich für Jugendarbeiter, die in einer Organisation arbeiten, sowie für Freiwillige, die Workshops durchführen möchten. Dieser Lehrplan ist ebenso eine Inspiration für Auszubildende in diesem Bereich, weil sie die Multiplikatoren des Wissens sein können, besonders wenn ähnliche Schulungskurse auf lokaler und europäischer Ebene organisiert werden.

 

Wenn Sie diesen Lehrplan zur Organisation eines Kurses benutzen, möchten wir, dass die Teilnehmer ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen im Bereich des digitalen Unternehmertums und anderer relevanter Fähigkeiten entwickeln. Besonders sind Kompetenzen, die wir entwickeln möchten, folgende:

 

  • Kompetenzen in Bezug auf die Hauptprinzipien der nicht formalen Bildung (einschließlich der Unterschiede zwischen formalem, nicht formalem und informellem Lernen, Lernstillen und deren Auswirkungen auf NFE).
  • Kenntnis des theoretischen Rahmens des unternehmerischen Lernens (EL) – was es ist, wieso er benutzt wird
  • Verständnis des Konzepts des neuen Unternehmertums und Reflexion über individuelle und organisatorische Kompetenzen und Fähigkeiten, die zur Unterstützung einer qualitativen hochwertigen Bildung / Jugendarbeit nötig sind, um junge Menschen für das Unternehmertum der neuen Ära auszubilden.
  • Kenntnisse und Bewusstsein für ICT, digitales Unternehmertum, digitale Unternehmen und digitale Arbeitsplätze.
  • Verständnis der Kompetenzen, die ein digitaler Unternehmer im Rahmen eines SKA-Modells (Fähigkeiten, Kenntnisse, Einstellungen) haben muss, und wie Jugendarbeit dazu beitragen kann, relevante (weiche) Fähigkeiten für die Arbeit an einem digitalen Arbeitsplatz und für das Unternehmertum aufzubauen.
  • Kenntnis und Verständnis über das digitale Marketing, die Wettbewerbsvorteile eines digitalen Marketings und Content-Marketing.
  • Kenntnis und Verständnis verschiedener Werkzeuge, Methoden, Dienstleistungen und Werbeformen im digitalen Marketing sowie im Online- / Digital-Kampagnenbereich.
  • Kenntnis und Verständnis verschiedener sozialer Netzwerke / Medienwerkzeuge für digitale Start-ups zur Maximierung ihrer Social-Media-Ergebnisse.
  • Kenntnis und Verständnis der visuellen Präsentation im digitalen Marketing, der Fotografie im Bereich des digitalen Unternehmertums und der Online-Kampagnen sowie der Gebühren für die Fotografie und der Gelegenheiten für neue Medien für digitale Unternehmen.
  • Kenntnis und Verständnis darüber, wie die Schulungen und Workshops mit lokalen Jugendlichen angewendet werden können, um sie bei der Gründung digitaler Unternehmen zu helfen.
  •  

Die Liste der Kompetenzen, die die Teilnehmer entwickeln werden, wird in jeder Sitzung getrennt notiert. Das heißt, dass man beim Lesen des Aktivitätsvorschlags am Anfang sehen kann, welcher Kompetenzbereich von diesem Programm entwickelt wird.

Im Allgemeinen entspricht dieser Kurs der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, digitalen Fähigkeiten und anderen Fähigkeiten, die für Start-ups im Bereich des digitalen Unternehmertums relevant sind. Das wird den Teilnehmern schließlich helfen, sich selbst und andere zu verstehen und Jugendliche bei der Gründung digitaler Unternehmen zu unterstützen.

 

Um einen qualitativ hochwertigen Kurs auf der Grundlage dieses Lehrplans zu organisieren und die gewünschten Lernziele zu schaffen, die in jeder der in diesem Lehrplan beschriebenen Sitzung dargestellt wurden, empfehlen wir Ihnen, eine qualitativ hochwertige Lernumgebung für die Teilnehmer sicherzustellen. Das muss in mehreren Schritten erfolgen.

Share this post

Facebook
Twitter
LinkedIn
Translate this page
Skip to content