This curriculum can be viewed as a tool for all interested youth trainers and it serves as a quality improvement of knowledge management in youth (work) organisations, as it allows for easy and quality multiplication of knowledge and practices described and for future education and empowerment of youth workers interested in organising/doing digital entrepreneurship education of youngsters (mainstream and with fewer opportunities) in our communities.
Specific objectives of the training course are:
The training course is based on the approach, principles and methods of non-formal education. It consists of interactive and participatory methods tailored to the participants’ profile and needs, some of them being: theoretical themes and lectures; individual/group activities; group games and exercises, simulations and role plays; work on examples in a small group; discussions; etc.
Dieser Lehrplan “Befähigung der Jugendarbeiter zur Förderung von Start-ups für digitales Unternehmertum bei Jugendlichen” wurde zum Zweck der Verbreitung und damit zur Ausweitung der Auswirkungen unseres Projekts auf andere Partnerorganisationen und andere Jugend- und ähnliche Organisationen sowie deren Koordinatoren, Jugendarbeiter, Jugendliche und Erzieher erstellt – um das Wissensmanagement und den Kapazitätsaufbau ihrer Jugendarbeiter weiter zu verbessern und damit die systematische Unterstützung der Jugend in den lokalen Gemeinschaften zu erhöhen.
Dieser Lehrplan ist ein Ressourcenmaterial für alle, die sich für das Thema Start-ups im Bereich des digitalen Unternehmertums interessieren. Es ist vor allem nützlich für Jugendarbeiter, die in einer Organisation arbeiten, sowie für Freiwillige, die Workshops durchführen möchten. Dieser Lehrplan ist ebenso eine Inspiration für Auszubildende in diesem Bereich, weil sie die Multiplikatoren des Wissens sein können, besonders wenn ähnliche Schulungskurse auf lokaler und europäischer Ebene organisiert werden.
Wenn Sie diesen Lehrplan zur Organisation eines Kurses benutzen, möchten wir, dass die Teilnehmer ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen im Bereich des digitalen Unternehmertums und anderer relevanter Fähigkeiten entwickeln. Besonders sind Kompetenzen, die wir entwickeln möchten, folgende:
Die Liste der Kompetenzen, die die Teilnehmer entwickeln werden, wird in jeder Sitzung getrennt notiert. Das heißt, dass man beim Lesen des Aktivitätsvorschlags am Anfang sehen kann, welcher Kompetenzbereich von diesem Programm entwickelt wird.
Im Allgemeinen entspricht dieser Kurs der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, digitalen Fähigkeiten und anderen Fähigkeiten, die für Start-ups im Bereich des digitalen Unternehmertums relevant sind. Das wird den Teilnehmern schließlich helfen, sich selbst und andere zu verstehen und Jugendliche bei der Gründung digitaler Unternehmen zu unterstützen.
Um einen qualitativ hochwertigen Kurs auf der Grundlage dieses Lehrplans zu organisieren und die gewünschten Lernziele zu schaffen, die in jeder der in diesem Lehrplan beschriebenen Sitzung dargestellt wurden, empfehlen wir Ihnen, eine qualitativ hochwertige Lernumgebung für die Teilnehmer sicherzustellen. Das muss in mehreren Schritten erfolgen.