LIEBE FACHKRÄFTE,
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Weiterbildung „Tokenismus (Scheinbeteiligung) in der Jugendarbeit: was, wo, wie – und was zu tun ist, um ihn zu vermeiden“ vorzustellen, die vom 31. Oktober bis 05. November 2025 in Berlin stattfindet. Organisiert von Youth Power Germany e.V., bietet diese Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Kompetenzen in der Schaffung wirklicher und inklusiver Jugendbeteiligung zu erweitern – und gleichzeitig innovative Methoden der nicht-formalen Bildung kennenzulernen.
Jugendbeteiligung stärken: Lernen, wie Tokenismus (Scheinbeteiligung) erkannt und vermieden werden kann, und wie echte Mitbestimmung in der Jugendarbeit gefördert wird.
Praxisnah und interaktiv: Erwerb praktischer Werkzeuge und Methoden zur Gestaltung inklusiver Beteiligungsprozesse in der Jugend- und Sozialarbeit.
Anerkannt und zertifiziert: Die Weiterbildung ist als Bildungszeit/Bildungsurlaub anerkannt. Nach Abschluss erhalten alle ein Youthpass-Zertifikat und eine Teilnahmebescheinigung.
Einführung & Teambildung: Kennenlernen, Einführung in Erasmus+ und Youthpass, Aufbau eines kooperativen Lernumfelds und Einstieg in die Thematik Tokenismus.
Tokenismus & Jugendbeteiligung: Formen, Erscheinungsbilder und Auswirkungen von Tokenismus, reflexive Auseinandersetzung mit Beispielen aus der Praxis.
Methoden & Instrumente: Partizipationsleiter, Co-Creation, integrative Jugendarbeit und Werkzeuge gegen Alibi-Beteiligung.
Reflexion & Handlungskompetenz: Machtstrukturen, Privilegien und Repräsentationsprobleme erkennen und angehen.
Entwicklung von Aktionsplänen: Planung und Gestaltung inklusiver Aktivitäten auf lokaler Ebene.
Evaluation & Zertifizierung: Abschluss, Lernergebnissicherung, Feedback und Youthpass-Zeremonie.
Vertieftes Verständnis für Tokenismus und seine Auswirkungen auf Jugendbeteiligung entwickeln.
Kompetenzen zur Nutzung von Instrumenten für sinnvolle Jugendpartizipation (u. a. Partizipationsleiter) stärken.
Fähigkeiten erwerben, um Machtungleichgewichte und Privilegien im Kontext Jugendarbeit zu erkennen und zu adressieren.
Entwicklung und Umsetzung inklusiver Aktivitäten, die echte Mitbestimmung für junge Menschen ermöglichen.
Jeder Arbeitstag umfasst vier Workshops à 90 Minuten (zwei vormittags, zwei nachmittags), ergänzt durch Kaffeepausen, Reflexions- und Evaluierungssitzungen.
Abends werden freiwillige Freizeitaktivitäten und interkulturelle Abende angeboten.
Die Weiterbildung basiert auf nicht-formaler Bildung und Learning-by-Doing. Die ersten Tage dienen dem Kennenlernen, der Teambildung und der Einführung in die Thematik Tokenismus. Im weiteren Verlauf werden Modelle gelungener Beteiligung, Machtstrukturen sowie Strategien für echte Mitbestimmung vertieft und lokale Aktionspläne entwickelt.
Am letzten Tag präsentieren die Teilnehmenden ihre Pläne, reflektieren ihre Lernergebnisse und erhalten ihre Zertifikate.
JETZT ANMELDEN UND TEIL EINER COMMUNITY WERDEN, DIE JUGENDBETEILIGUNG WIRKLICH INKLUSIV GESTALTET!
Kontakt:
Herr Damir Begic
E-Mail: damir@yp-de.org
Youth Power Germany e.V.
Frankfurter Allee 174, 10365 Berlin
Telefon: 030 921 278 78
Website: yp-de.org
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Weiterbildung „Tokenismus in der Jugendarbeit: was, wo, wie – und was zu tun ist, um ihn zu vermeiden“ in Berlin begrüßen zu dürfen!